Kiiper liefert ein kompaktes Set ohne lose Bauteile. Der Aufbau ist kinderleicht. Der untere elastische Gurtanteil wird beim Aufbau leicht unter Spannung gesetzt. Er gewährleistet bei harten Böen, dass Markise und Gelenkarme federn können und somit entlastet werden. Die Edelstahlschäkel passen exakt auf entsprechende Gewinde der Peggy-Peg-Erdnägel, mit einem Klick ist das Sturmband dort ein- oder wieder ausgehängt. Serienmäßig liefert Kiiper das Set mit zwei Schlaufen für Zeltstangen, zum Sichern der Markise lohnt die Anschaffung zweier Kederadapter. Nachspannen der Leinen gelingt völlig problemlos, ein kräftiger Zug am breiten Gurtband reicht. Eine lose aufgefädelte Kunststoffschlaufe räumt den Gurtrest auf. Die breiten Schnallen lassen sich auch bei mächtigem Zug im Gurt völlig problemlos entriegeln, um die Markise schnellstmöglich einkurbeln zu können. Käufer müssen noch zwei 31 Zentimeter lange Peggy Peg Long für 14 Euro kalkulieren.
Tipp von Kiiper:
Kederadapter in der Markisenblende können herausrutschen. Mit einem Fischer UX 5 mal 30 R Dübel und passender 4,5 bis 5,0 mal 25 Millimeter Schraube lässt sich die Kederschiene perfekt "verschließen".
Reisemobil International 5/2015
Ca. 60.000 Besucher aus 110 Ländern und von allen Kontinenten kamen vom 24. bis 28. Februar auf das Messegelände nach Stuttgart um sich über die aktuelle Entwicklung der Branche Rolladen, Tore und Sonnenschutz zu informieren. Das ist Rekordbesuch für die seit 50 Jahren stattfindende Messe. Die im 3-Jahres-Rhythmus stattfindende Weltleitmesse für Sonnenschutzprodukte R + T 2015 verbreitete Aufbruchstimmung. Ca. 900 Aussteller zeigten ihre Innovationen und waren mit der Resonanz und der Stimmung in der Branche zufrieden.
Als größter Hersteller für Rolladengurte war die Gurtweberei Rathgeber aus Herbrechtingen auf der wichtigsten Veranstaltung für die Branche vertreten. Im Fokus stand die Betreuung der vielen kaufenden Kunden aus In- und Ausland, aus Handwerk und Industrie, die pro Jahr Gurte für ca. 4 Mio. Fenster und Türen kaufen. Ihnen wurde die überarbeitete Kollektion in Form der neuen Musterkarte präsentiert. Aber auch viele Neuinteressenten konnten auf dem Messestand begrüßt werden. An einigen Tagen war der Stand zu klein und der Andrang nicht zu bewältigen.
Die Topp-Box als sichere Aufbewahrungsalternative für Gurtrollen in Verbindung mit dem neuen Aufbewahrungssystem [KiiPER], das sich auch in Montagewagen oder der Werkstatt gut einsetzen lässt, waren für viele Besucher das Highlight auf dem Stand von RATHGEBER. Dass Rathgeber in den vergangenen Jahren sein Sortiment mit Schnüren für diesen Bereich erweitert hat wurde auf der R + T von vielen Kunden und Neuinteressenten erstmals wirklich wahrgenommen.
Nach 5 ereignisreichen Messetagen fahren die Mitarbeiter von RATHGEBER mit Aufträgen und interessanten Neuanfragen nach Hause. Die Messe ist ein Erfolg und die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Sektor ebenfalls.
Spannende Sache: Kern des Kiiper-Systems sind kräftige, elastische Netze in vier Größen, die Zubehör und Krimskrams des Alltags kräftig klemmen. Da wackelt und scheppert auch während der Fahrt nichts.
Grundsätzlich sind die Netze nach unten offen, so klemmen die robusten Netze auch sehr dicke Gegenstände sicher. Eine optionale Abschlussleiste ergänzt das System an der Unterseite. Sie verhindert ein Durchrutschen besonders flacher Gegenstände. Die kinderleichte Montage gelingt dank beiliegender Montageanleitung, Bohrschablone und je sechs Holz- oder Metallschrauben in weniger als fünf Minuten.
Kiiper kann quer und hochkant montiert werden - in der Heckgarage, in Staufächern, im Bad, neben dem Bett oder an der Wand im Alkoven - wo immer ein sicherer Platz für besondere Dinge gewünscht wird. Kurzum: Kiiper erweitert den Stauraum dort, wo man ihn am dringendsten braucht und schafft Ordnung an chaotischen Orten.
Das kleinste Kiiper in Größe S, etwa 20 Zentimeter breit, startet preislich bei 17,90 Euro, das größte, 45 Zentimeter breite XL Kiiper schlägt mit 29 Euro zu Buche. Bei besonderen Anforderungen sind auch Sondergrößen möglich.
Reisemobil International Ausgabe April 2015
Mehr als 900 Aussteller präsentieren dieser Tage in Stuttgart ihre Produkte für Rollladen, Tore und Sonnenschutz: Die Messe R+T ist als Weltleitmesse alle drei Jahre ein fester Termin für die gesamte Branche. Schon 1965 war die Gurtweberei Rathgeber aus Herbrechtingen eines der Gründungsmitglieder der Messe. Seit 50 Jahren ist die Messe in Stuttgart ein wichtiger Termin im Terminkalender und auch dieses Jahr ist die Firma als Aussteller dabei.
Jedes Jahr liefert das Unternehmen Gurtband für mehr als 4,5 Millionen Fenster und Türen an Hersteller und Handwerker in ganz Europa und darüber hinaus. "Die Messe dient heute weniger der Präsentation als vielmehr der Kundenpflege", heißt es bei den Herbrechtingern.
Heidenheimer Zeitung - im Februar 2015
Herbrechtingen. Erst seit Kurzem hat die Gurtweberei Rathgeber auch Endverbraucher im Visier. Für die Herbrechtinger bedeutet das neue Standbein auch andere Messetermine: So war man nun zum zweiten mal auf der CMT in Stuttgart vertreten.
Der Verkauf von geeigneten Produkten an den Endverbraucher direkt oder via Internet ist seit rund zwei Jahren ein weiteres Standbein im Vertrieb von Rathgeber. Um die gute Entwicklung des neues Vertriebsweges weiter voran zu treiben und Neuheiten im Produktprogramm vorzustellen hat Rathgeber auch dieses Jahr auf der CMT in Stuttgart ausgestellt. Die Messe für Caravan, Motor und Touristik ist mit über 200.000 Besuchern eine der wesentlichen Plattformen, um Produkte und Neuheiten für den Bereich Wohnmobil und Caravan vorzustellen.
Im Mittelpunkt der Präsentation von Rathgeber auf der CMT stand das zum Patent angemeldete Aufbewahrungsnetz [KiiPER]. Nach der Vorstellung auf der letztjährigen CMT hat sich der Verkauf gut entwickelt. Ziel der Messepräsenz war es, den Bekanntheitsgrad des Produkts im Markt zu erhöhen und die neuen Varianten des Produkts vorzustellen. Als Neuheiten zeigte Rathgeber den [KiiPER] in Grau und die [KiiPER BOXX], die durch größere Tiefe des Systems ein Mehr an Stauraum bietet.
Als Neuheit zeigten die Herbrechtinger eine Sturmleine zur Sicherung von Markisen und Vorzelten. "Der Absatz hat die Erwartungen weit übertroffen, denn die Nullserie war bereits vor Mitte des Messeverkaufs ausverkauft", so das Unternehmen. Der Messeauftritt war auch eine ideale Gelegenheit den neuen Internetauftritt und die Gurtshop Produkte zu präsentieren.
In der Summe war es eine erfolgreiche Messe - der Einsatz der Messemannschaft hat sich gelohnt. Es wurden viele interessante Gespräche geführt. Das große Interesse an den Produkten auf dem Messestand nährt bei Rathgeber die Hoffnung auf ein gutes Nachmessegeschäft. Der erfolgreiche Messeauftritt ist sicher ein zusätzlicher Push für die ausgestellten Produkte und den Gurtshop - Rathgebers Verkaufskanal im Internet.
Heidenheimer Zeitung - im Februar 2015
Willkommen auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Entdecken Sie Ihren nächsten Traumurlaub und alles, was dazugehört: Länder, Regionen, Städte, Natur, Abenteuer, Action, Caravans, Reisemobile, Equipment, Adressen, Insidertipps und günstige Messeangebote. Genießen und erleben Sie Urlaubsstimmung bei internationaler Folklore, kulinarischen Köstlichkeiten und unterhaltsamen Shows. Was auch immer Sie in Ihrem Urlaub erleben wollen, die besten Ideen und Angebote finden Sie auf der CMT 2015.
Wir sind mit unserem [KIIPER] und einem Neuheitensortiment an Zubehör für Campingfreunde in Stuttgart dabei. Seien Sie gespannt oder besuchen uns in Stuttgart...
Wir präsentieren in 2015 für Sie:
Ebenso werden wir zur Messe wieder unsere Aktionswaren mitbringen. Eine weitere Neuheit zur komfortablen Fahrt in den Urlaub haben wir auch noch im Gepäck - direkt am Stand vorbestellbar.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
"Wer in seinem Reisemobil bisher Stauraum für Bücher oder Spielsachen vermisst hat, kann ihn jetzt nachrüsten. Dank der Aufbewahrungsnetze [KIIPER] von Rathgeber, die in wenigen Minuten an Wände oder Türen geschraubt werden können. Zum Beispiel neben Hochbetten, wo Ablagen bisweilen rar sind.
Für die kleinste Ausführung muss die Fläche mindestens 25 Zentimeter breit sein, für die größte 51 Zentimeter - bei 25,5 Zentimeter Höhe. Die Preise liegen für die linierte Version zwischen 19,90 Euro und 31,90 Euro. Wer etwas mehr ausgeben will, kann sich Sonderanfertigungen bestellen, die bis über einen Meter breit sein können. Die karrierten Netze sind etwas günstiger.
Dass die Netze mit ihren Abschlussleisten aus Plastik auf den ersten Blick nicht besonders tragfähig wirken, sagt nichts über ihre Funktionalität aus. Ist das Netz ordentlich gespannt, können darin sogar relativ schwere Gegenstände verstaut werden. Bücher, Zeitungen, Putzmittel hält es sicher. Wem das immer noch nicht geheuer ist, der kann eine Abschlussleiste am unteren Ende montieren. Die verhindert dann, dass der Inhalt nach unten durchrutscht.
Schade ist, dass Camper die Abdeckleisten aufbohren müssen, wenn sie ihr [KIIPER] abnehmen wollen. Wer es in ein neues Mobil mitnehmen möchte, muss für fast fünf Euro recht teure Ersatzteile bestellen."
Promobil - Ausgabe 11/2014